Ob mit oder ohne Ladekran, offene Pritsche oder geschlossener Aufbau – alles und noch viel mehr ist möglich.
Merkmale und mögliche Varianten:
Hilfsrahmenkonstruktion nach Aufbaurichtlinien des Fahrzeugherstellers
bei Ladekränen: verwindungssteife Konstruktion des Hilfsrahmens nach Vorgaben des Kranherstellers für maximale Performance des Krans
Hilfsrahmen und Aufbau in feuerverzinkter Ausführung
Mögliche Aufbauten:
Curtainsider-Aufbau
Schiebebügelverdeck, zum einfachen wegschieben der gesamten Aufbaupakets für eine freie Ladefläche
Rollfix-Systeme
Digitaldruck-Planen
weitere individuelle Sonderanpassungen
offenes Plateau mit oder ohne Bordwände
hydraulische Bordwände
Aufnahme fest oder einsteckbar für die Aufnahme von Langmaterial
Aufnahme für Mitnahmestapler
Gloria Kombischiene: Kombination von Einstecktaschen für Rungen, sogar bis an die Bordwand und Zurrpunkte – deutlich stabiler und belastbarer als Systeme unserer Makrtbegleiter.
Zurrpunkte in verschiedenen Ausführung an allen erdenklichen Positionen
Code-XL zertifizierter Aufbau
Antirutschboden mit Kunststoff-Trägermaterial und aufvulkanisiertem Reibbelag – extrem belastbar, auch unter härtesten Bedingungen
Zurrwinden für Gurte oder Drahtseile
Ladebalken mit Antirutsch-Oberfläche, möglich auch mit Einsteckelementen zur Positionierung über die Gloria-Kombischiene
Sicherungssystem für Baustahlmatten über ausziehbare Steckrungen
Alle Systeme sind mit Zertifikat lieferbar – zudem sind die Systeme flexibel kombinierbar und damit genau auf ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen
Bildergalerie Weitere Sonderfahrzeuge & -Konstruktionen