VON DER DORFSCHMIEDE ZUM SONDERFAHRZEUGBAU
1750
erste urkundliche Erwähnung der Schmiede Bierewirtz in Holzheim bei Neuss
Im Laufe der Jahre wird aus der Dorfschmiede ein Wagenradbau-Betrieb, der durch den Huf- und Wagenschmiedemeister Willy Bierewirtz nach dem zweiten Weltkrieg in die Fertigung landwirtschaftlicher Fahrzeuge einsteigt.
1975
Umzug nach Grevenbroich
Aufgrund der beengten Platzverhältnisse im Wohngebiet Neuss-Holzheim wird der Standort in das Industriegebiet Grevenbroich-Ost verlegt. Ein großes Grundstück mit einer neu errichteten, 1100 m² großen Produktionshalle schafft Platz für den weiteren Ausbau der landwirtschaftlichen Sparte.
1975
1978
Ingenieur und Metallbaumeister verstärkt Geschäftsleitung
Die beiden Söhne des damaligen Geschäftsführers Willy Bierewirtz steigen in das Unternehmen ein. Neben Willy Bierewirtz als Huf- und Wagenschmiedemeister und Johannes Bierewirtz als Metallbaumeister hält mit Paul-Josef Bierewirtz erstmals in der Firmengeschichte ein Diplom-Ingenieur Einzug in die Geschäftsleitung.
1988
Einführung der computergestützten Konstruktion
Das Unternehmen schafft den ersten Computer und zwei Jahre später das erste 2D-CAD Zeichenprogramm an. Damit ist der Grundstein für die durchgehend computerunterstütze Konstruktion und Fertigung gelegt. In den folgenden Jahren etabliert sich der Sonderfahrzeugbau in allen Variationen als Kerngeschäft. Das Portfolio wird um Anlagenbau und Sonderkonstruktionen erweitert. Die Kompetenzen in den Teilbereichen Stahlbau, Hydraulik, Elektrik und Steuerungstechnik werden mit der Zeit immer weiter ausgebaut. Mit dem Ziel, eine möglichst große Fertigungstiefe abzubilden, etabliert sich Gloria Fahrzeugbau fest in der Branche.
1988
2007
Errichtung einer neuen Produktionshalle
Wegen mangelnder Raumkapazitäten wird eine neue Produktionshalle mit 600 m² Fläche errichtet. 2009 steigt Gloria auf das 3D-CAD-System Autodesk Inventor um – inklusive der hierauf abgestimmten CNC Blechbearbeitungsmaschinen in Form einer 130 Ampere-Plasmaschneidanlage und einer 320 t Abkantpresse. Diese Prozesskette setzte in Hinblick auf Fertigungsmöglichkeiten, Präzision und Wirtschaftlichkeit neue Maßstäbe im Betrieb.
2011
Schweißzertifizierung nach DIN 18800
Gloria Fahrzeugbau erhält die Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7:2008-11, Klasse C zum Schweißen von Stahlbauten.
2011
2012
Palfinger Service- und Vertriebspartnerschaft
Gloria Fahrzeugbau erlangt den Status des autorisierten Palfinger Vertriebs- und Servicepartners. Mit diesem Schritt erfolgt zudem ein kontinuierlicher Ausbau der Service- und Reparaturabteilung.
2014
Beschaffung einer Trumpf Laserschneidanlage
Die Plasma-Schneidanlage wird durch eine 5000 Watt starke Trumpf CO2-Laserschneidanlage ersetzt, um den kontinuierlichsteigenden Marktanforderungen auch in Zukunft gerecht werden zu können.
2014
2016
Erweiterung der Geschäftsführung durch nächste Generation
Felix Bierewirtz, Sohn von Paul-Josef Bierewirtz, steigt nach seinem erfolgreichen Master-Studium im Bereich Fahrzeugtechnik ebenfalls als geschäftsführender Gesellschafter in die Führungsetage ein. Mit einer Belegschaft von aktuell rund 30 qualifizierten Mitarbeitern, darunter vier erfahrene Ingenieure, ist Gloria Fahrzeugbau bestens für die Herausforderungen von morgen gerüstet.
2018
Tridec Servicepartnerschaft
Mit dem Abschluss der Servicepartnerschaft mit der Firma Tridec runden wir unsere jahrzentelange Erfahrung im Bau und Servicebereich dieses leistungsstarkes Lenkungsherstellers ab. Zusätzlich werden auch noch Partnerschaften mit der Firma VSE und Wabco geschlossen.
2018
2019
Schweißzertifizierung nach EN 1090 EXC2
Mit der neuen Zertifizierung nach EN 1090 EXC2 übertreffen wir die im Fahrzeugbau geforderten schweißtechnischen Anforderungen, zudem qualifizieren wir uns mit diesen Schritt weiter im Bereich fliegende Bauten und Stahlbauten.
2020
Neubau einer zusätzlichen Produktionshalle
Eine zusätzliche 20×20 m große Produktionshalle wird errichtet. Mit 2 Brückenkränen und bis zu 32,2 to Hublast sowie einer Arbeitshöhe von über 8 m unter den Kranbahnen sind wir bestens für zukünftige Großprojekte gerüstet.
2020
Zukunft
Mit Weitsicht zu den nächsten Kapiteln
Unser Antrieb ist der technische Fortschritt. Aus diesem Grund sind wir ständig auf der Suche nach Methoden und Ideen, um unsere Produkte und Arbeitsweisen kontinuierlich zu verbessern. Wir freuen uns auf die nächsten Kapitel!